39100 Bozen
Galileo-Galilei-Straße 4/c
Tel. 0471 062501 • Fax 0471 062510
info@lebenshilfe.it • www.lebenshilfe.it


Ein Sommer voller schöner Erlebnisse
Urlaube 2025 mit der Lebenshilfe
Die Lebenshilfe blickt auf einen abwechslungsreichen und insgesamt sehr gelungenen Sommer zurück. Zahlreiche Menschen mit Beeinträchtigungen konnten auch heuer gemeinsam unvergessliche Urlaubstage erleben. Insgesamt fanden die Reisen in Österreich, Italien und Südtirol statt, etwas weniger als 200 Teilnehmer/innen waren mit dabei.
Das Angebot war auch in diesem Jahr vielfältig. Die Gruppen reisten an die italienische Adria, nach Ischia, nach Apulien und an den Gardasee. In Österreich standen Aufenthalte in Mayrhofen im Zillertal und in Going am Wilden Kaiser auf dem Programm. In Südtirol verbrachten die Urlauber/innen schöne Tage am Ritten, in Antholz, in Weißenstein und in Ridnaun. Auch die Familienwochen in Reischach waren gut besucht. 14 Familien nahmen daran teil.
Möglich wurde dieses breite Urlaubsangebot dank des engagierten Einsatzes von insgesamt 120 Begleiter/inne/n. „Unser herzlicher Dank“, so Koordinatorin Martina Pedrotti, „gilt allen, die die Gruppen mit viel Einsatz, Flexibilität und Empathie begleitet haben.“ In diesem Jahr war es allerdings besonders herausfordernd, genügend Begleiter/innen für alle Aufenthalte zu finden. Bis zuletzt war es oft schwierig, die Teams vollständig zusammenzustellen. Dennoch konnten alle Urlaube wie geplant stattfinden.
Um auch in Zukunft ein vielfältiges Urlaubsprogramm anbieten zu können, sucht die Lebenshilfe laufend engagierte Menschen, die Lust haben, als Begleiter/innen mitzuwirken.
Mit Barbara Peintner im Herzen
Eine Ausstellung in der Galerie Akzent
Am 3 Oktober fand in der Galerie Akzent in Bruneck die Vernissage der Ausstellung „Barbara Peintner – Anfänge, Entwicklung, Erinnerungen“ statt. Die Künstlerin aus St. Lorenzen war im Februar verstorben und hinterlässt seit jenem Tag eine große Lücke in der Kunstwerkstatt. „Ihre Bilder“, so sagte die künstlerische Leiterin Sieglinde Unterpertinger zu Beginn der Ausstellungseröffnung, „entsprangen ihrer reichen Fantasie, aus Naturbetrachtungen und aus alltäglich Erlebtem. Sie schuf sowohl großformatige Farbkompositionen wie auch filigrane Zeichnungen und Porträts. Barbara war ein Herzensmensch und eine großartige Künstlerin.“ Anschließend ließen die Besucher/innen Luftballons in den Himmel steigen. Dieser besondere Moment war ganz im Sinne von Barbara, die sich immer wünschte, von Menschen bunt und mit Luftballons umgeben gesehen zu werden.
Mit tollen Zeiten durchs Ziel
Lebenshilfe beim Südtiroler Firmenlauf am 5. September in Neumarkt
Bereits zum vierten Mal nahm die Lebenshilfe beim Südtiroler Firmenlauf in Neumarkt teil. Sie war mit 20 Läufer/inne/n vertreten. Über die Meile (1,6 Kilometer) liefen die sechs Duos Raphael Wallnöfer & Waltraud Tschurtschenthaler, Felix Forer & Josef Gottardi, Mirko Frei & Marianne Stockner, Karin Saltuari & Carmen Curti, Jochen Tutzer & Daniel Mitterhofer sowie Katya Flacco & Daniel Messner, während die vier Duos Alex Holtz & Francesco Salerno, Peter Schroffenegger & Marian Giovanett, Tobia Kostner & Sandro Martignone sowie Elsa Stuflesser & Kurt Wiedenhofer die Strecke über 5,4 Kilometer in Angriff nahmen.
Die Einschreibung von 215 Betrieben und die Teilnahme von 2.850 Läufer/inne/n bedeuteten neue Rekorde! Von letzteren wählten 512 die kurze und 2.338 die lange Strecke. Ein großes Kompliment an unsere 6 Damen und 14 Herren!
Kondition und Ballgefühl
Das Fußballturnier der Lebenshilfe in Bozen/Gries
Bei perfekten Wetterverhältnissen fand am 18. Oktober das diesjährige Fußballturnier der Lebenshilfe auf dem Fußballplatz des Klosters Muri Gries in Bozen statt. Mit den Mannschaften „Lebenshilfe“, „Sport & Friends“ und „SC Meran“ nahmen drei Teams teil, die zunächst im Doppelrundenformat sechs Partien austrugen, um die beiden Finalisten zu ermitteln. Die Mannschaften „Lebenshilfe“ und „Sport & Friends“ erreichten das Endspiel, das schließlich vom Team „Lebenshilfe“ gewonnen wurde. Die Bronzemedaille ging an das Team „SC Meran“.
Wir bedanken uns ganz herzlich beim Abt Peter Stuefer, der uns auch heuer wieder auf vollkommen unbürokratische Weise den in perfektem Zustand befindlichen Rasenplatz kostenlos zur Verfügung stellte. Natürlich werden wir im kommenden Herbst wieder anfragen … Danke, Peter, auch im Namen aller Sportler/innen sowie aller Eltern, Verwandten und Freunde, die als Begleiter/innen mit dabei waren!
Neue Leitung im Arbeitsverbund Slaranusa
Christine Gruber folgt auf Martin Nagl
Die Leitung des Arbeitsverbunds im Haus Slaranusa in Schlanders hat gewechselt. Christine Gruber aus Laas ist die neue Verantwortliche und folgt auf Martin Nagl, der seinerseits im kommenden Jahr 2026 die Leitung des Bereichs „Arbeit“ übernehmen wird. Der gegenwärtige Bereichsleiter Georg Horrer wird in wenigen Monaten seine Pension antreten.
Christine Gruber ist unter der Telefon-Nummer 0473-746676 erreichbar. Ihre neu eingerichtete E-Mail-Adresse lautet christine.gruber@lebenshilfe.it
Lehrkräfte aus Limburg an der Lahn zu Besuch
Interesse an einem längerfristigen Austauschprojekt
Am 23. November waren Dirk Spilling und Thomas Höltken, Lehrkräfte im Fach Heilerziehungspflege an der Adolf-Reichwein-Schule in Limburg an der Lahn (Deutschland), zu Besuch im Haus Slaranusa in Schlanders. Dort stellten sie Geschäftsleiter Wolfgang Obwexer, Bereichsleiterin Franca Marchetto, Einrichtungsleiterin Christine Gruber, Einrichtungsleiter Wilfried Kaserer und Slaranusa-Mitarbeiterin Xenia Hafner die Idee zu einem zweijährigen Austauschprojekt vor, das insgesamt sechs einwöchige Treffen vorsieht. Diese Idee entstand im Verlauf eines von der Schule im November des Vorjahrs 2024 organisierten Tages der Offenen Tür, bei dem Xenia Hafner in einer Klasse für Auszubildende in Heilerziehungspflege die Lebenshilfe Südtirol vorstellte. Beim Treffen in Schlanders kam bereits eine Reihe von Themen zur Sprache wie etwa a) „Unterschiede und Ähnlichkeiten der Ausbildungswege in Deutschland und in Südtirol“, b) „Die jeweiligen Besonderheiten der Sozialen Landschaft“, c) „Die Problematik der Mitarbeiter/innen-Suche“, d) „Die Lebenshilfen im Vergleich“. Gegenwärtig werden alle organisatorischen und finanziellen Fragen geprüft, die mit einem solchen Austauschprojekt verbunden sind.
Die Spende des Südtiroler Firmenlaufs
Ein gemeinsamer Scheck für 6 soziale Vereinigungen
Jedes Jahr unterstützt der Südtiroler Firmenlauf unter Federführung von Alfred Monsorno mit einem Teil der Anmeldegebühren soziale Vereinigungen in Südtirol. Diesmal wurden insgesamt 6 Vereinigungen, unter diesen auch die Lebenshilfe, mit einer Spende in Höhe von insgesamt 9.000 € bedacht. Am 14. Oktober erfolgte im Hotel Masatsch in Oberplanitzing die feierliche Übergabe des Schecks, den sich die Vereinigungen aufteilten. Ein herzliches Dankeschön an Alfred Monsorno und den Südtiroler Firmenlauf!
Dank an „Charing Golf Tour“
Eine beachtliche Spende für die Lebenshilfe
Die von Claudio Ongis aus Bergamo ins Leben gerufene Initiative „Charing Golf Tour“ unterstützt in erster Linie das Istituto Serafico di Assisi, ein Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugendliche mit schweren Beeinträchtigungen. Zusätzlich zu diesem Hauptzweck wendet sie sich regelmäßig verschiedenen ausgewählten sozialen Vereinigungen zu. In diesem Jahr wurde unter anderen Vereinigungen auch die Lebenshilfe mit einer großzügigen Spende bedacht. Im Rahmen von zwei in Reischach und im Gadertal ausgetragenen Golfturnieren konnte eine beachtliche Geldsumme gesammelt werden, so dass die Lebenshilfe insgesamt 10.000 € in Empfang nehmen durfte. Diese Mittel werden dem Büro „Urlaube“ zur Verfügung gestellt, das sie zur Finanzierung der Familienwochen einsetzt. Vielen herzlichen Dank für die Spende!
Rechtsberatung bei der Lebenshilfe
Mitglieder können sich melden
Wir erinnern daran, dass die Lebenshilfe allen Personen, die seit 2 Jahren Mitglied der Lebenshilfe sind, eine Rechtsberatung anbieten kann. Es kommt vor, dass Menschen mit Beeinträchtigung und/oder deren Angehörige Fragen zu Themen wie „Unterhalt“, „Vermögen“, „Sachwalterschaft“, „Erbschaft“, „Testament“ oder zu anderen wichtigen Themen haben. In einem solchen Fall können Sie sich bei uns melden, und wir werden Ihre Anfrage einer mit uns zusammenarbeitenden Rechtsexpertin weiterleiten.
Die Rechtsexpertin wird sich dann bei Ihnen melden und mit Ihnen einen Termin vereinbaren. Diese von uns angebotene Rechtsberatung ist kostenlos. Sie besteht normalerweise in 1 Treffen. Wenn das Thema ausführlicher besprochen werden muss, kann es auch ein zweites Treffen geben. Wenn Sie eine Rechtsberatung brauchen, wenden Sie sich an unseren Mitarbeiter Dietmar Dissertori, 0471 062525, dissertori@lebenshilfe.it
Ethical Banking: Förderkredite für Menschen mit Beeinträchtigung
Eine Zusammenarbeit zwischen den Raiffeisenkassen Südtirols und der Lebenshilfe
Zwischen den Raiffeisenkassen Südtirols und der Lebenshilfe besteht eine Partnerschaft im Geschäftsfeld Ethical Banking, die Menschen mit Beeinträchtigung zugutekommen soll. Jene der insgesamt sechs Ethical-Banking-Linien, auf der die Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe erfolgt, nennt sich „Weniger Handicap“. Menschen mit Beeinträchtigung oder deren Angehörige, die einen günstigen Kredit benötigen, können sich wenden an Dietmar Dissertori, 0471 062525, dissertori@lebenshilfe.it
Jobangebote
Mitarbeit in unseren Einrichtungen und Diensten
Wir suchen weiterhin Personal! Wenn Sie an einer Mitarbeit bei der Lebenshilfe interessiert sind, besuchen Sie unsere Homepage www.lebenshilfe.it Sie finden dort auf der Hauptseite die Rubrik „Jobangebote“ mit einem einschlägigen Link zu unseren Einträgen im Portal „südtiroljobs“.
Fünf Promille für die Lebenshilfe
Wir danken für die Unterstützung!
Sie können fünf Promille Ihrer Steuern einer gemeinnützigen Vereinigung abtreten. Mit einer Unterschrift in Ihrer Steuererklärung und mit Angabe unserer Steuernummer können Sie entscheiden, dass dieser Ihr Betrag unserem Verband zugutekommen soll. Unsere Steuernummer lautet: 80012160216.