1. Zum Inhalt
  2. Zum Hauptmenü
Inhalt

Arbeitsverbund



Integration durch Arbeit

Der Arbeitsverbund im Haus Slaranusa in Schlanders versucht, den Klient/inn/en die positiven Seiten von Arbeit zu vermitteln. Dies sind Erfahrung von Lebenssinn durch sinnvolle Betätigung, Steigerung des Selbstwertgefühls, Entfaltung der Persönlichkeit, Strukturierung des Alltags, Anerkennung in der Gesellschaft, Intensivierung sozialer Kontakte und vieles mehr. Gleichzeitig wird versucht, die Schattenseiten der Arbeit, nämlich Leistungs-, Zeit- und Erfolgsdruck, so weit wie möglich zu mindern. Dies ist umso wichtiger, als auch die Klient/inn/en der Tagesstätte in den Arbeitsverbund integriert sind.

Arbeitsmöglichkeiten in der Werkstatt

Die Werkstatt gliedert sich in eine Webergruppe, eine Tischlergruppe, eine Nähgruppe, eine Flechtergruppe, eine Wachsgießergruppe, eine Kreativgruppe und zwei Montagegruppen. Als Außengruppen kommen die „Hoppe-Gruppe“, die im Betrieb Hoppe in Laas eine Fertigungsinsel bedient, sowie die „Gemeinde-Gruppe“ für Park- und Spielplatzpflege in der Gemeinde Schlanders dazu. Weitere Arbeitsmöglichkeiten eröffnen sich den Klient/inn/en in der Tagesstätte und im Servicebereich.



Haus Slaranusa
39028 Schlanders
Dr.-Karl-Tinzl-Straße 12
Tel: 0473 746676
nagl@lebenshilfe.it
Martin Nagl
horrer@lebenshilfe.it
Georg Horrer