1. Zum Inhalt
  2. Zum Hauptmenü
Inhalt

Zeitschrift Perspektive



39100 Bozen
Galileo-Galilei-Straße 4/c
Tel: 0471 062525
perspektive@lebenshilfe.it
Dietmar Dissertori




"Perspektive“ ist der Name der Verbandszeitschrift der Lebenshilfe. Sie erscheint dreimal jährlich und behandelt Themen rund um die Arbeit für und mit Menschen mit Beeinträchtigung. Die Mitarbeiter/innen der Zeitschrift „Perspektive“ unternehmen den Versuch, Themen aufzugreifen und zu behandeln, die für Menschen mit Beeinträchtigung, für deren Angehörige, für Bedienstete im Sozialbereich, für Studierende, für das Verwaltungspersonal im Sozialwesen sowie für Politiker/innen interessant sein können. Außerdem bietet die Zeitschrift allen Menschen mit Beeinträchtigung die Möglichkeit, Erlebnisberichte zu veröffentlichen.

Die „Perspektive“ ist bei der Lebenshilfe erhältlich. Auf Anfrage wird sie Interessierten kostenlos zugesandt. Auch um ältere Ausgaben kann angefragt werden.

Perspektive 2/2022

Unterwegs: Fragen der Mobilität

Perspektive 1/2022

Zu dritt, zu zweit, allein: Auf der Suche nach persönlichen Wohnformen

Perspektive 3/2021

Glaube: Wie wir unsere Religion leben

Perspektive 2/2021

Gedeckt: Arbeiten im Gastgewerbe

Perspektive 1/2021

Jetzt verstehe ich! Leichte Sprache

Perspektive 3/2020

Resultate. Wer Sport betreibt …

Perspektive 2/2020

Sicher und frei zugleich: Das permanente Spannungsfeld

Perspektive 1/2020

Zeiten wie diese: Wir und das Virus

Perspektive 3/2019

Teilhabe und Inklusion: 10 Jahre "UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen" in Italien

Perspektive 2/2019

Wir für uns: Selbstvertretung

Perspektive 1/2019

Mitgeteilt: Unterstützte Kommunikation

Perspektive 3/2018

Timeout: Formen der Freizeitbegleitung

Perspektive 2/2018

"Senioren": Wenn Menschen mit Beeinträchtigung älter werden

Perspektive 1/2018

Was heißt "miteinschließen"? Vorstellungen von Inklusion

Perspektive 3/2017

Ein Wert für alle: Gedanken zum Sozialbudget

Perspektive 2/2017

Männer in der Sozialarbeit

Perspektive 1/2017

Urlaubsangebote: Gewohntes, Neues, Angedachtes

Perspektive 3/2016

Mein Job: Unterstützung bei der Arbeitssuche

Perspektive 2/2016

Zusammenhänge: Aspekte systemischer Sozialarbeit

Perspektive 1/2016

50 Jahre Lebenshilfe

Perspektive 3/2015

Verkürzte Ausgabe

Perspektive 2/2015

Bei mir daheim: Personenzentrierte Begleitung in Wohnfragen

Perspektive 1/2015

Gemeinsam: Sexualität und Partnerschaft

Perspektive 3/2014

... oder sagen wir ... : Begriffe, Ausdrücke, Wendungen

Perspektive 2/2014

Wenn und etwas fehlt ... Medizinische und Therapeutische Versorgung

Perspektive 1/2014

Mein Ausdruck ... in der Kunst

Perspektive 3/3013

Neue Solidarität: Die Initiative "Cultura Socialis"

Perspektive 2/2013

Ton angeben: Musikalische Dialoge

Perspektive 1/2013

Uns Inselwesen: Autismus

Perspektive 3/2012

"Was wird sein...?": Die Entwicklung der Wohnsituation

Perspektive 2/2012

Verhinderung von Behinderung: Der Abbau von Barrieren

Perspektive 1/2012

"Meine Pläne..."
Personenzentriertes Arbeiten

Perspektive 3/2011

Verdienste: Arbeit und Inklusion

Perspektive 2/2011

Streicheleinheiten: Begegnungen mit Tieren

Perspektive 1/2011

Freizeit mit der Lebenshilfe

Perspektive 4/2010

Gebraucht. Personalbedarf im Sozialwesen.

Perspektive 3/2010

So zeige ich … Herausforderndes Verhalten.

Perspektive 2/2010

… weil ich viel selbst kann. Sachwalterschaft (statt Entmündigung)

Perspektive 1/2010

Auf „Los“ geht’s los. Sport

Perspektive 4/2009

Sie wünschen? …Gastgewerbe und Integration

Perspektive 3/2009

Ohne uns. Loslassen

Perspektive 2/2009

"... weil sie wichtig sind." Therapien

Perspektive 1/2009

Auf der Suche. Die Zeit nach der Schule

Perspektive 4/2008

Neues lernen. Fortbildung

Perspektive 3/2008

In Rollen schlüpfen. Theater

Perspektive 2/2008

Von A nach B. Mobilität

Perspektive 1/2008

Wandlungen. Paradigmen im Vergleich.

Perspektive 4/2007

Umschalten. Freizeit- und Urlaubsangebote für Menschen mit Behinderung.

Perspektive 3/2007

Mein Schlüssel. Wohnsituationen von Menschen mit Behinderung.

Perspektive 2/2007

Die UNO-Konvention. .... zum Schutz der Rechte von Menschen mit Behinderung.

Perspektive 1/2007


Zukunft planen. Unterstützerkreise für Menschen mit Behinderung.


Mit freundlicher Unterstützung von


Autonome Provinz Bozen - Südtriol, Abteilung 24 - Familie und Sozialwesen