Tätigkeiten
Die Lebenshilfe ist ein landesweit tätiger und dezentral organisierter Verein. Insgesamt gibt es in der Lebenshilfe sechs Bezirke: Wipptal, Eisacktal, Pustertal, Schlerngebiet, Vinschgau und Unterland. In jedem Bezirk wählen die Mitglieder einen Bezirksvorstand, dem ein/e Präsident/in vorsteht. Die Lebenshilfe-Bezirke setzen im Rahmen eines großen ehrenamtlichen Engagements jährlich verschiedenste Initiativen um, besonders im Freizeitbereich, und unterstützen die Arbeit in den jeweiligen Einrichtungen.
Die Bezirksvorstände
Die einzelnen Bezirksvorstände setzen sich aus folgenden Personen (nach der Nennung des Präsidenten bzw. der Präsidentin jeweils in alphabetischer Reihenfolge) zusammen:
* Wipptal: Meinhard Oberhauser (Präsident) sowie (in alphabetischer Reihenfolge) Thomas Frei, Edith Mair, Karl Pichler, Roland Schroffenegger, Waltraud Tschurtschenthaler und Verena Elisabeth Turin.
* Vinschgau: Andreas Tschurtschenthaler (Präsident) sowie (in alphabetischer Reihenfolge) Lukas Graiss, Sieglinde Gufler, Margareth Kainz, Claudia Meraviglia, Dieter Pinggera, Emma Pinzger, Gerda Platzgummer und Martha Pobitzer.
* Schlerngebiet: Claudia Thayer (Präsidentin) sowie (in alphabetischer Reihenfolge) Maria Kritzinger, Ida Lanziner, Paula Neulichedl, Julia Obkircher, Christine Pallanch, Erika Rabanser und Herlinde Sigmund.
* Unterland: Theresia Rottensteiner (Präsidentin) sowie (in alphabetischer Reihenfolge) Christl Dissertori, Melanie Goldner, Arielle Major, Karl-Heinz Malojer, Anita Oberhauser, Christina Prada, Monika Psenner, Margareth Selm und Marlene Stenico.
Eisacktal: Rosa Hofer (Präsidentin) sowie (in alphabetischer Reihenfolge) Pepi Gottardi, Alfred Kaser, Maria Ploner, Magdalena Rautscher, Christina Ritter, Marianne Stockner, Jasmin Thöny, Kassian Thöny und Anna Zingerle.
* Pustertal: Josef Mahlknecht (Präsident) sowie (in alphabetischer Reihenfolge) Karl Aschbacher, Regina Dorfmann, Klaus Graber, Rosa Maria Hofer, Gerda Lechner und Renate Messner.
Die Lebenshilfe ist ein landesweit tätiger und dezentral organisierter Verein. Insgesamt gibt es in der Lebenshilfe sechs Bezirke: Wipptal, Eisacktal, Pustertal, Schlerngebiet, Vinschgau und Unterland. In jedem Bezirk wählen die Mitglieder einen Bezirksvorstand, dem ein/e Präsident/in vorsteht. Die Lebenshilfe-Bezirke setzen im Rahmen eines großen ehrenamtlichen Engagements jährlich verschiedenste Initiativen um, besonders im Freizeitbereich, und unterstützen die Arbeit in den jeweiligen Einrichtungen.
Die Bezirksvorstände
Die einzelnen Bezirksvorstände setzen sich aus folgenden Personen (nach der Nennung des Präsidenten bzw. der Präsidentin jeweils in alphabetischer Reihenfolge) zusammen:
* Wipptal: Meinhard Oberhauser (Präsident) sowie (in alphabetischer Reihenfolge) Thomas Frei, Edith Mair, Karl Pichler, Roland Schroffenegger, Waltraud Tschurtschenthaler und Verena Elisabeth Turin.
* Vinschgau: Andreas Tschurtschenthaler (Präsident) sowie (in alphabetischer Reihenfolge) Lukas Graiss, Sieglinde Gufler, Margareth Kainz, Claudia Meraviglia, Dieter Pinggera, Emma Pinzger, Gerda Platzgummer und Martha Pobitzer.
* Schlerngebiet: Claudia Thayer (Präsidentin) sowie (in alphabetischer Reihenfolge) Maria Kritzinger, Ida Lanziner, Paula Neulichedl, Julia Obkircher, Christine Pallanch, Erika Rabanser und Herlinde Sigmund.
* Unterland: Theresia Rottensteiner (Präsidentin) sowie (in alphabetischer Reihenfolge) Christl Dissertori, Melanie Goldner, Arielle Major, Karl-Heinz Malojer, Anita Oberhauser, Christina Prada, Monika Psenner, Margareth Selm und Marlene Stenico.
Eisacktal: Rosa Hofer (Präsidentin) sowie (in alphabetischer Reihenfolge) Pepi Gottardi, Alfred Kaser, Maria Ploner, Magdalena Rautscher, Christina Ritter, Marianne Stockner, Jasmin Thöny, Kassian Thöny und Anna Zingerle.
* Pustertal: Josef Mahlknecht (Präsident) sowie (in alphabetischer Reihenfolge) Karl Aschbacher, Regina Dorfmann, Klaus Graber, Rosa Maria Hofer, Gerda Lechner und Renate Messner.